iStockphoto

Das lange sitzen am Küchentisch bei den Hausaufgaben fördert weder die Konzentration noch eine gesunde Sitzhaltung. Daher sollten mit dem Eintritt in die Schule auch der Schreibtisch, der Schreibtischstuhl und eine Tischlampe ins Kinderzimmer einziehen. Wenn Sie auf ein paar wesentliche Punkte achten, unterstützen Sie ihr Kind bei den Hausaufgaben ungemein.

Vor allem die ergonomische Form und Flexibilität sowie die Sicherheit spielen bei Kindermöbeln für die Schule eine wichtige Rolle.

Schreibtisch

Er sollte in jedem Fall mitwachsen sein. Denn ihr Kind wächst ja noch und mit einem mitwachsenden Schreibtisch können Sie diesen an die entsprechende Körpergröße anpassen. Dabei gibt es verschiedene Varianten. Achten Sie darauf, dass Sie den Schreibtisch leicht verstellen können, ohne gleich einen Handwerker bestellen zu müssen.


Normhöhen nach DIN ISO 5970 und EN 1729


Körpergröße in cm Tischhöhe
113 – 127 52
128 – 142 58
143 – 157 64
158 – 172 70



Mit der Anpassung der Höhe des Schulschreibtischs gewährleisten Sie auch eine ergonomische Körperhaltung des Kindes. Die Füße sollen bequem den Boden erreichen und Hüfte sowie Knie im 90 Grad Winkel stehen. Eine aufrechte Sitzhaltung ist wichtig, bei der das Kind nicht in sich zusammensackt. Die Unterarme liegen im Idealfall ebenfalls im 90 Grad Winkel bequem auf der Tischplatte.

Die Arbeitsplatte sollte ausreichend Platz bieten für die vielen Kleinigkeiten, die sich auf einem Schreibtisch gerne aufhalten. An den unteren Rand des Schreibtisches gehört eine Stoppleiste, die das Herunterfallen der Kleinigkeiten verhindert. Zum Einstellen der idealen Arbeitsposition gehört eine Arbeitsplatte mit einem Neigungswinkel von circa 16 Grad. Achten Sie auf eine sichere Einrastung der Arbeitsplatte. Sonst klemmt sich das Kind eventuell die Finger.

Von Vorteil sind ein bis zwei  Schubladen, die aber nicht die Beinfreiheit einschränken. Hier können Hefte, Bücher und Materialien verstaut werden, ohne dass sie bei den Hausaufgaben stören. Richtig toll finden Kinder auch eine abschließbare Schublade für ihre ersten Schulgeheimnisse. Aber bewahren Sie immer einen Zweischlüssel irgendwo sicher auf, falls der Schlüssel nicht mehr auffindbar ist.

Zum Schulschreibtisch gehört ein Fach für den Ranzen. Dies ist entweder eine herausziehbare oder feste Stellfläche an der Seite des Schreibtisches. Damit kommt der Schulranzen aus dem Fußbereich des Schreibtisches und hat gleich einen festen Platz.

Die verwendbaren Materialien sollten keine giftigen Stoffe enthalten und am besten  ökologisch sein.

Auch die Optik spielt eine wichtige Rolle beim Kauf des Schreibtisches. Denn wenn Ihr Kind den Schreibtisch mag, fördert das die Leistungsbereitschaft. An einem  Schreibtisch der einem gefällt, lernt es sich gleich doppelt so leicht.



Schreibtischstuhl

Beim Kauf eines Schreibtischstuhles ist unbedingt auf die ergonomische Form zu achten. Er sollte vor allem rückenschonend sein. Denn gerade im Grundschulalter legt man den Stein für die spätere Rückenhaltung. Dafür ist es wichtig, dass man sowohl die Rücken- als auch die Armlehnen sowie die Höhe verstellen kann. Nur so lässt sich der Stuhl der Körperform des Kindes anpassen.


Normhöhen nach DIN ISO 5970 und EN 1729


Körpergröße in cm Sitzhöhe / Fläche
113 – 127 30
128 – 142 34
143 – 157 38
158 – 172 42



Wenn es ein Rollstuhl wird, dann mit mindestens 5 Rollen, weil sonst das Kipprisiko steigt.
Am besten einen sehr schmutzunempfindlichen Stoff nehmen. Er sollte pflegeleicht und robust sein, denn der Stuhl wird genutzt. Außerdem empfiehlt sich ein atmungsaktiver Stoff.

Da der Stuhl ja für Kinder ist, gehört eine kinderleichte Bedienung zur Ausstattung.

Ein guter Schreibtisch und Schreibtischstuhl ist eine wichtige und lohnenswerte Investition in die Gesundheit Ihres Kindes. Es fördert die Sitzhaltung und Ihr Kind kann sich besser und länger konzentrieren. Damit gehen die Hausaufgaben nochmal so leicht von der Hand.



Schreibtischlampe

Das i-Tüpfelchen ist nun noch die richtige Lampe, die ausreichend Beleuchtung liefert. Sie sollte so aufgestellt werden, dass sie das Kind nicht blendet und der Raum neben der schreibenden Hand beleuchtet wird. Bei einem rechtshändigen Kind steht die Lampe am besten auf der linken Seite und bei einem linkshändigen Kind auf der rechten Seites des Schreibtisches.